Ideen-Check Live Summer-Camp Start: 06.08.2025

Live-Challenge für Coaches, Berater und Trainer: Erstelle deinen erfolgreichen Online-Kurs in nur 10 Schritten!

3 Tage. 1 Idee. 100 % Klarheit.

Entwickle dein Online-Kurskonzept – klar, greifbar und relevant.

Im Ideen-Check Summer Camp wirst du:


✅ aus einer vagen Idee ein stimmiges Kurskonzept formen – ohne Overwhelm.
✅ mit KI & smarten Prompts deine Zielgruppe treffen – und echte Probleme lösen.
✅ mutig rausgehen, testen & Feedback einholen – statt nur im Kopf zu bleiben.

Für Coaches, Trainer:innen & Selbstständige, die endlich ins Tun kommen wollen.

📅 Start: 06. August 2025

🗓️ So läuft das Summer-Camp ab

Wir arbeiten in 3 Live-Workshops, jeweils

am Mittwoch-, Donnerst- und Freitagvormittag.

Wir nutzen den fundierten Design-Thinking-Ansatz und spezifische KI-Prompts für nachhaltige Ergebnisse.

Durch die KI-Prompts kürzt du Gedankenschleifen ab.

In der Skool-Community findest du alle Unterlagen, tauschst dich aus und bekommst Feedback.

🎯 Dein Ergebnis

Am Ende des Summer-Camps hältst du ein fertiges Konzept für deinen Online-Kurs in der Hand.

Direkte Ergebnisse, die dich voranbringen!

Nächster Start 06.08.2025

Schritt 1

Live-Termin

Deine Basis

Dein Warum, deine Stärken – und für wen deine Idee wirklich relevant ist

Du findest heraus, was dich wirklich antreibt, welche Ideen zu dir passen – und für wen du sie entwickeln möchtest. Denn eine gute Kursidee entsteht immer an der Schnittstelle von innerem Antrieb und echtem Bedarf.

Inhalte:

  • Dein persönliches Warum & Werte-Check

  • Erfahrungen, Stärken und Herzensthemen

  • Wer ist deine Wunschkundin / dein Wunschkunde?

  • Welche Schmerzpunkte & Trigger-Momente bewegen sie wirklich?

Ziel des Tages:

Du weißt, wer von deiner Idee profitiert – und wie du dein Angebot daran ausrichten kannst.

Schritt 2

Live-Termin

Reality-Check

Dein Kurskonzept, deine Struktur – und wie du mit Feedback die Idee weiterentwickelst

Du definierst dein Angebot klar und präzise – mit einem konkreten Ziel, einer passenden Struktur und ersten Ideen für Preis & Format. Danach holst du dir gezieltes Feedback, um deine Idee zu validieren und zu schärfen.

Inhalte:

  • Zieldefinition: Was können Teilnehmer:innen nach deinem Kurs?

  • Erste Struktur: Inhalte, Module, Formatidee

  • Erste Preisüberlegungen & Produktname

  • Feedback einholen: Umfrage, Community-Check, Auswertung

Ziel des Tages:
Du hast ein durchdachtes Kurskonzept mit klarer Struktur und ehrlichem Feedback, um deine Idee gezielt weiterzuentwickeln.

Schritt 3

Live-Termin

Deine Umsetzung

Entscheidung, Fokus – und dein nächster Schritt

Du triffst eine klare Entscheidung zu deiner Idee: GO, PIVOT oder STOP. Und du entwickelst einen nächsten sinnvollen Schritt – egal ob du umsetzt, nochmal schärfst oder dich neu positionierst.

Inhalte:

  • Entscheidungs-Check: Was steht? Was fehlt? Was passt nicht?

  • Perspektivenwechsel: Intuition versus Zielgruppe?

  • Nächste Schritte: Launch, Funnel, Mini-Produkt oder Pause

  • Dein Plan: So setzt du um.

Ziel des Tages:
Du gehst mit Klarheit, Fokus und einem konkreten Plan aus dem Ideen-Check – bereit für dein Online-Produkt.

🎯Was du nach dem

Summer-Camp in der Hand hältst

  • Klarheit über dein Thema & Zielgruppe

  • Ein validiertes Kurskonzept

  • Einen Plan für deine nächsten Schritte (inkl. Mini-Produkt oder Launch)

Nächster Start 06.08.2025

Was kommt danach?

Für alle, die nach dem Camp ihr Kursprojekt wirklich umsetzen wollen, gibt’s das Produkt-Lab. Technik, Tools, Struktur – alles inklusive.

→ Das Produkt-Lab entdecken

Nächster Start: 07. Oktober 2025

Pfeile

Mit nur 3 Kurz-Workshops entwickelst du deinen Online-Kurs, überprüfst ihn und erstellst ein valides Konzept.

Du hast bis zum 10.08.2025 Zugang zu den Unterlagen auf Skool.

💡 Passt das Summer-Camp für dich?

✅ Du bist Dienstleister:in und willst einen Online-Kurs entwickeln – nicht aus dem Bauch raus, sondern mit System.

✅ Du hast viele Ideen – aber keine Klarheit.
✅ Du willst endlich ins Tun kommen.
✅ Du hast keine Lust mehr auf Chaos und „Ich sollte mal…“

Perfekt geeignet für Coaches, Beraterinnen, Trainerinnen, Expertinnen, die einen Online-Kurs/ Angebot erstellen und verkaufen wollen.

Für 0 € anmelden

NEU: Jetzt kombiniert mit KI-Prompts für eine noch schnellere Umsetzung!

Über 800 Teilnehmerinnen haben bereits unseren Ideen-Check genutzt, um ihre Online-Kursideen erfolgreich zu validieren.

Barbaras Strategien sind bekannt aus ...

IHK
Woman Power
Gründerwoche Deutschland
DMW
RKW
BGA
Elopage
Jumpp
Pfeile

In nur 10 einfachen Arbeitsschritten plus KI entwickelst du aus

einer Idee einen Online-Kurs.

Was ist der Ideen-Check?

Der Ideen-Check ist eine 5-tägige, praxisorientierte Online-Woche für alle, die endlich Klarheit über ihre Online-Kurs-Idee wollen. Du entwickelst Schritt für Schritt ein sinnvolles, durchdachtes Kurskonzept – mit Unterstützung durch KI, Community und klare Tagesimpulse.

Für wen ist das geeignet?

Für alle (vor allem Frauen) aus dem Dienstleistungsbereich, die viele Ideen haben – aber keine davon bisher richtig ins Rollen gebracht haben. Du willst nicht mehr nur „drüber nachdenken“, sondern starten – mit Fokus, Struktur und einem Plan, der wirklich zu dir passt.

Wie läuft das Summer-Camp ab?

Du bekommst jeden Tag klare Aufgaben – ergänzt durch kurze Impulse, praktische Prompts und Vorlagen. Du brauchst neben den Workshops ca. 30 Minuten täglich, um dranzubleiben. Austausch, Feedback und Support gibt’s in unserer Community und den Live-Terminen.

Wann startet das Summer-Camp?

Das nächste Ideen-Check Summer Camp startet am 06. August 2025. Die Inhalte stehen dir bis Sonntag zur Verfügung – ideal, um dein Konzept weiterzuentwickeln oder umzusetzen. Hole dir hier den VIP-Zugang. >> Den will ich haben

Wo findet das Ganze statt?

Die Woche läuft komplett online – in einer geschlossenen Community auf Skool mit Fokus, Motivation und Austausch auf Augenhöhe. Alles läuft über unsere zentrale Plattform Skool, auf der du auch alle Materialien, Termine und Aktionspunkte findest.

Warum machen wir das?

Weil wir wissen, wie viele gute Ideen ungenutzt bleiben – nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil Struktur und Begleitung fehlen. Genau das holen wir nach: Klarheit, Strategie und eine Prise Mut.

Du hast in nur 3 Tagen den Reality Check für deinen Online-Kurs

Hi, ich bin Barbara.

Ich bin Unternehmensberaterin spezialisiert auf agile Arbeitsweisen und unterstütze Solopreneure aus dem Dienstleistungsbereich dabei, ihr digitales Online-Business erfolgreich aufzubauen, zu launchen und nachhaltig zu skalieren.

  • Mein Ansatz basiert auf fundierter, kundenzentrierter, digitaler Produktentwicklung.

  • Agile #SmartWorking Arbeitsweisen und einfache All-in-one-Lösungen helfen dir, effizienter und produktiver zu sein.

  • KI-Tools und Vorlagen unterstützen dich dabei, Zeit zu sparen, lästige Aufgaben zu reduzieren und deine Kreativität anzuregen.

Entwickle jetzt im Ideen-Check deinen Online-Kurs, ohne dich zu verzetteln.

Spare Zeit, Energie und Kosten durch die Kombination von spezifischen KI-Prompts und dem praxisnahen und fundierten Prozess.

Barbaras Strategien sind bekannt aus ...

IHK
Woman Power
Gründerwoche Deutschland
EMCC
DMW
RKW
Jumpp
BGA
Elopage
Women Poer
BPW
FAZ Institut

Was unsere Teilnehmerinnen

besonders schätzen ...

Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB
Feedback FB

Du hast noch Fragen?

Wie läuft das Summer-Camp ab?

3 Live-Workshops über ca. 2 Stunden inkl. Input, Arbeitszeit, Austausch.

10 Arbeitsschritte kombiniert mit KI-Prompts und einem strukturierten Arbeitsheft.

Rechne pro Tag ca. mit 1-2 Stunden.

In den Q&A und dem Live-Termin erhältst du Praxistipps, Austausch und Feedback.

Wie viel Zeit pro Tag in der Live-Woche?

Plane täglich etwa 60-90 Minuten ein, plus Zeit für die Q&A und Live-Termine, sofern angeboten, wenn du tiefer einsteigen möchtest.

Reicht der kostenlose Zugang für ChatGPT?

Ja, der kostenlose Zugang reicht aus. ChatGPT hilft dir dabei, neue Ideen zu entwickeln und Texte zu überarbeiten. Es ist wichtig, dass du die Ergebnisse überprüfst und anpasst, damit deine persönliche Note sichtbar wird.

Was ist, wenn ich physische Produkte verkaufe?

Die Challenge eignet sich auch für Anbieterinnen mit Vor-Ort-Dienstleistungen, wie zum Beispiel Coaches, Trainer und Berater, die z.B. einen Online-Kurs für ihre Kunden entwickeln wollen.

Der Fokus der Challenge liegt auf der Entwicklung eines Online-Kurses.

Die Challenge eignet sich nicht für Anbieterinnen mit physischen Produkten. Diese können aber mit einem Online-Kurs ihren Kundenstamm weiter aufbauen.

Beantwortest du meine persönlichen Fragen?

Du kannst jederzeit Fragen unter den Posts stellen, und ich beantworte sie zeitnah oder in den Q&A. Bring deine Fragen auch gerne in den Live-Termin ein.

Das Summer-Camp ist ideal für dich, wenn du ...

... Berater:in, Trainer:in, Coach und Online-Kurs-Anbieter:in bist und deine Ideen überprüfen oder einen neuen Kurs vorbereiten willst.

Wie lange habe ich nach der Challenge Zugang zur Plattform?

Der Zugang zur Skool-Community Gruppe bleibt auch nach der Challenge bis zum Sonntag der Challenge-Woche offen. Der Zugang zu den Lernmaterialien wird am Sonntag geschlossen. Wenn du einen gekauften Zugang hast, hast du 6 Monate Zugang zu den Materialien plus BONI.

Im Anschluss an die Challenge: Findet das Produkt-Lab statt – mein Umsetzungs-Programm zur Ausarbeitung und Vermarktung deines Online-Kurses.

Hier geht es zur >>Warteliste Produkt-Lab